Der Vorsitzende des Vorstands

nach zwei Jahren, die von der Corona-Pandemie geprägt waren, hofften wir alle auf ein ruhigeres Jahr 2022. Doch schon zu Beginn des Jahres machte der russische Angriffskrieg auf die Ukraine diese Hoffnung zunichte. Das Leid der Menschen, die vom Krieg betroffen sind, erschütterte uns alle. Die Meldungen über Gewalt und Zerstörung begleiteten uns über das ganze Jahr hinweg.
Auch die Corona-Pandemie war nicht verschwunden, sie beeinträchtigte uns vor allem noch in der ersten Jahreshälfte. Erst im Laufe des Jahres entspannte sich die Lage spürbar und wir konnten ein großes Stück an „Normalität“ zurückgewinnen.
In vielen Bereichen sind die Auswirkungen der Pandemie noch immer deutlich spürbar. Vor allem in den Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen hat sich der Alltag nachhaltig verändert. Dort haben die Pflegekräfte auch im Jahr 2022 mit vollem Einsatz ihre Aufgabe erfüllt, um kranke und alte Menschen gut zu pflegen. Viele unserer Versicherten arbeiten in diesem Berufsfeld. Die KZVK ist ihnen daher besonders verbunden.
Das Jahr 2022 brachte auch wirtschaftliche Entwicklungen mit sich, wie wir sie lange nicht erlebt haben. Im Oktober überschritt die Inflation die Zehn-Prozent-Grenze. Das statistische Bundesamt meldete den stärksten Preisanstieg seit etwa 70 Jahren. Auslöser waren stark gestiegene Energie- und Lebensmittelpreise, nicht zuletzt infolge des Ukrainekrieges. Die wirtschaftlichen Auswirkungen waren an den Finanzmärkten und damit auch für die KZVK deutlich spürbar. Dank der vorausschauenden und langfristigen Anlagestrategie konnte die KZVK die Situation gut bewältigen.
Das vergangene Jahr hat es noch einmal deutlich gemacht: Die Welt verändert sich in einem hohen Tempo und stellt immer wieder neue Anforderungen an uns alle. Als starker Partner für die betriebliche Altersversorgung müssen wir darauf vorbereitet sein. Darum haben wir in den letzten Jahren wichtige Weichen gestellt, vor allem mit dem neuen Finanzierungssystem, der Risiko- und Kapitalanlagestrategie, bei der Optimierung von Arbeitsprozessen und mit der Digitalisierung.
Die Chancen, uns weiterzuentwickeln, wollen wir auch heute nutzen, damit wir als starker Partner und professioneller Dienstleister für unsere Beteiligten und Versicherten die zugesagten Leistungen jederzeit und dauerhaft sicherstellen können.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KZVK haben mit ihrem vorbildlichen Einsatz im Jahr 2022 erneut gezeigt, dass die KZVK in neuen Situationen passende Antworten findet und wir gemeinsam an den Herausforderungen wachsen können. Dafür möchte ich mich besonders bedanken.
Einen herzlichen Dank richte ich auch an unsere beteiligten Arbeitgeber, die ihren wichtigen Beitrag zur dauerhaften Sicherstellung der zugesagten Altersversorgung geleistet haben.
Vielen Dank auch an unsere Versicherten, unsere Rentenempfänger und unsere Aufsichtsgremien. Ihr Vertrauen und ihre Unterstützung helfen uns dabei, die KZVK für die Zukunft gut aufzustellen.
