Das Berichtsjahr 2022

Die Corona-Pandemie hatte auch 2022 Auswirkungen auf viele Bereiche unserer Gesellschaft. Jedoch entspannte sich die Lage im Laufe des Jahres und in vielen Ländern wurden die bestehenden Regeln gelockert. Besonders stark geprägt war das Jahr vom Krieg in der Ukraine und dessen Folgen auf die globale Wirtschaft. Neben dem starken Anstieg der Infla­tion war die Energiekrise ein beherrschendes Thema.

Die KZVK blieb von der negativen Entwicklung an den Kapitalmärkten nicht verschont. Die Rahmenbedingungen brachten deutlich spürbare, aber verkraftbare wirtschaftliche Auswirkungen mit sich. Bei den Beteiligten und Versicherten setzten sich die Trends der vergangenen Jahre fort: Während die Zahl der beteiligten Arbeitgeber aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen im kirchlichen Bereich zurückging, stieg die Zahl der Pflichtversicherungsverhältnisse weiter an.

Im April 2023 startete die KZVK das Kundenportal „Meine KZVK“. Hier können Versicherte ihre Anwartschaftsmitteilung abrufen und angehende Rentnerinnen und Rentner ihren Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente in digitaler Form stellen. Das Kundenportal „Meine KZVK“ wird zukünftig der zentrale Einstiegspunkt für individuelle Serviceangebote der KZVK sein.

Die wichtigsten Fakten zum Berichtsjahr 2022 im Überblick:

Zurück zum Seitenafang