Das Berichtsjahr 2022
Die Corona-Pandemie hatte auch 2022 Auswirkungen auf viele Bereiche unserer Gesellschaft. Jedoch entspannte sich die Lage im Laufe des Jahres und in vielen Ländern wurden die bestehenden Regeln gelockert. Besonders stark geprägt war das Jahr vom Krieg in der Ukraine und dessen Folgen auf die globale Wirtschaft. Neben dem starken Anstieg der Inflation war die Energiekrise ein beherrschendes Thema.
Die KZVK blieb von der negativen Entwicklung an den Kapitalmärkten nicht verschont. Die Rahmenbedingungen brachten deutlich spürbare, aber verkraftbare wirtschaftliche Auswirkungen mit sich. Bei den Beteiligten und Versicherten setzten sich die Trends der vergangenen Jahre fort: Während die Zahl der beteiligten Arbeitgeber aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen im kirchlichen Bereich zurückging, stieg die Zahl der Pflichtversicherungsverhältnisse weiter an.
Im April 2023 startete die KZVK das Kundenportal „Meine KZVK“. Hier können Versicherte ihre Anwartschaftsmitteilung abrufen und angehende Rentnerinnen und Rentner ihren Antrag auf Alters- oder Erwerbsminderungsrente in digitaler Form stellen. Das Kundenportal „Meine KZVK“ wird zukünftig der zentrale Einstiegspunkt für individuelle Serviceangebote der KZVK sein.
Die wichtigsten Fakten zum Berichtsjahr 2022 im Überblick:
- Der Buchwert der Kapitalanlagen lag 2022 bei 25,16 Mrd. €. Damit erhöhte er sich um 5,21 Prozent.
- Die Kapitalanlageerträge sanken um 10,30 Prozent.
- Im Geschäftsjahr 2022 konnte der Kapitaldeckungsgrad außerplanmäßig um 0,65 Prozentpunkte auf 79,05 Prozent gesteigert werden.
- Bedingt durch das Bestandswachstum bei den Pflichtversicherungsverhältnissen (+1,17 Prozent) stiegen die Beiträge und sonstigen satzungsmäßigen Einnahmen um 2,32 Prozent.
- Umstrukturierungsmaßnahmen im kirchlichen Bereich haben die Zahl der Beteiligten um 1,54 Prozent auf 5.195 sinken lassen (Vorjahr: 5.276). Die Zahl der Pflichtversicherten stieg dagegen um 1,11 Prozent auf 610.829 (Vorjahr: 604.151).
- Die Zahl der Personen, die Rente beziehen, wächst kontinuierlich. 2022 bezogen 219.843 Personen eine KZVK-Rente, ein Plus von 5,37 Prozent (Vorjahr: 208.647).