Der Vorsitzende des Vorstands
ein Geschäftsbericht beinhaltet immer eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Eine Rückschau auf das Unternehmen, aber auch eine Rückschau auf das Umfeld und dessen Wirkung.
Das Jahr 2023 war sehr reich an exogenen Einflüssen – leider kaum von positiven.
Was meine ich damit? Im letzten Jahr war die Wirtschaftslage geprägt durch geopolitische Krisen und durch die Bekämpfung der Inflation. Damit einher ging die Sorge vor einer Abschwächung der Konjunktur oder gar dem Abgleiten in eine Rezession. An den Kapitalmärkten sah man daher hohe Volatilitäten – vor allem in den ersten drei Quartalen.
Die Inflation blieb 2023 hoch, wenn auch mit abnehmender Tendenz. Unternehmen waren durch die hohe Inflation weiter unter Druck. Das war auch in den Branchen der KZVK-Beteiligten zu beobachten, vor allem in Krankenhäusern, Kitas und Pflegeeinrichtungen. Dazu kam der Fachkräftemangel, der – nach wie vor – eine große Herausforderung darstellt.
Diesen Herausforderungen musste sich die KZVK gleichermaßen stellen. Als Einrichtung der Altersversorgung – mit sehr langfristiger Perspektive – zählt hier vor allem: Stabilität und Kontinuität. Das gilt für unser Kerngeschäft genauso wie für unsere Kapitalanlage. Die KZVK hat ihre Hausaufgaben gemacht: Mit unserem Finanzierungssystem sind wir auch in schlechten Wetterlagen robust und solide aufgestellt. Trends frühzeitig erkennen, proaktives Handeln und ein gutes Risikomanagement – das zählt heute zu den großen Stärken der KZVK.
Was zeichnet uns noch aus? Ein Grundsatz in der KZVK ist: „Die Sache und den Menschen im Blick.“ Das gilt für das Miteinander im Unternehmen, aber natürlich auch im Umgang mit unseren Kunden. Jeden Tag handeln wir vor allem für unsere Versicherten und Rentenempfänger. Unsere Arbeit dient Menschen, die Großes leisten.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben großen Anteil daran, dass das gut gelingt. Für ihren engagierten Einsatz bedanke ich mich herzlich.
Auch unseren Aufsichtsgremien gebührt Dank für ihre Begleitung und Unterstützung der KZVK. Abschließend danken möchte ich vor allem auch unseren beteiligten Arbeitgebern, Versicherten und Rentnerinnen und Rentnern, die uns ihr Vertrauen schenken.
Vertrauen ist uns wichtig. Denn für die KZVK bedeutet Altersversorgung vor allem eins: Werte für ein gutes Leben.
Ihr